Governance von Datenräumen

Abstract
Mit Datenräumen wird die Hoffnung verbunden, die Datenökonomie zu stärken und dabei die Rechte auf Privatheit, Transparenz und Selbstbestimmung zu verbessern. Datenräume sind föderiert aufgebaut und bieten daher einer Vielzahl von Akteuren die Möglichkeit, als Teilnehmende und Betreiber mitzuwirken. Dies ist jedoch Chance und Herausforderung zugleich: Einerseits lassen sich Datensouveränität, Wettbewerb und Innovation in offenen Datenräumen potenziell leichter realisieren als in zentralisierten Infrastrukturen. Andererseits gilt es dafür ein effizientes, effektives und faires Zusammenwirken der Akteure durch entsprechende Governance-Arrangements zu gewährleisten. Zweck dieses Beitrags ist es, eine Einführung in Themen der Datentraum-Governance zu bieten und so die theoretische Auseinandersetzung mit Lösungen sowie die praktische Umsetzung dieser zu fördern. Dazu wird jeweils kurz auf grundlegende Themen, darunter Akteure, Strukturen und Phasen der Datenraum-Governance, eingegangen.
Type
Publication
Governance von Datenräumen: Akteure, Strukturen und Phasen der Datenraum-Governance
Click the Cite button above to demo the feature to enable visitors to import publication metadata into their reference management software.
Create your slides in Markdown - click the Slides button to check out the example.
Add the publication’s full text or supplementary notes here. You can use rich formatting such as including code, math, and images.